
Bahnhof Küstrin-Kietz

Radfahrertunnel unter der Bahn hindurch in Küstrin-Kietz

Berliner Tor-Eingang zur ehemaligen Altstadt von Küstrin

Warte in Kostrzyn

„Straße“ Piaskowa von Kostrzyn nach Szumilowo (Alt Schaumburg)

Ortseingang von Szumilowo

Straße Kalensko (Kalenzig) -Chlewice

Chlewice (Klewitz)

Radwegmarkierung Radweg Namyslin (Neumühl) -Klosów

Radweg Richtung Klosów (Klossow)

Kathol. Kirche „Mutter der Königin der polnischen Krone“ in Klosów

Straße Klosów-Kurzycko (Voigtsdorf)

Kathol. Kirche der „Heiligen Apostel Petrus und Paulus“ in Kurzycko

Straße Kurzycko (Voigtsdorf)-Czelin (Zellin)

Czelin (Zellin)

Stary Bleszyn (Alt Blessin)

Denkmal für den Oderübergang der 1. poln. Armee im II. WK in Gozdowice

„Fährterminal“ in Gozdowice (Güstebiese)

Radweg in Neutrebbin
Länge der Strecke: 93,1 km
Verlauf der Strecke: Küstrin-Kietz / Kostrzyn (Küstrin) / Drzewice (Alt-Drewitz) / Szumilow (Schaumburg) / Kalensko (Kalenzig) / Chlewice (Klewitz) / Porzecze (Hälse) / Klosòw (Klossow) / Kurzycko (Voigtsdorf) / Czelin (Zellin) / Stary Bleszyn (Alt Blessin) / Gozdowice (Güstebiese) / Karlsbiese / Neulewin / Neutrebbin / Kunersdorf / Möglin / Reichenow / Prädikow / Klosterdorf / Strausberg-Nord
Beschaffenheit der Strecke: auf polnischer Seite ruhige Land- bzw. Ortsverbindungsstraßen, Feld- und Waldwege, kurze Schiebestrecken (Sandweg), auf deutscher Seite von Kunersdorf bis Strausberg-Nord gut ausgebauter Radweg
Download der GPX-Datei: Küstrin-kostrzyn-oderfähre-strausberg