Wir beginnen unsere Fahrt auf dem Spreeradweg an dem der ersten Spreequelle am nächsten gelegenen Bahnhof in Eibau. Dieses Hinweisschild wird uns die nächsten Tage und die nächsten 356 km begleiten und uns den richtigen Weg weisen. weiterlesen
Wir beginnen unsere Radtour am Bahnhof in Fürstenwalde und fahren vom Bahnhofsvorplatz gleich durch den Großbahntunnel unter den Gleisen hindurch auf die Nordseite der Bahnanlage in die Trebuser Straße. Hier biegen wir am Tunnelausgang scharf rechts ab in die Ehrenfried-Jopp-Straße. Wir folgen dieser Straße parallel zu den Bahngleisen bis zur Johann-Sebastian-Bach-Str., in die wir links einbiegen. Wir folgen der Straße ca. 1,7 km bis zum Kreisverkehr, in dem wir rechts in die Steinhöfeler Str. einbiegen. Nach 500 m biegen wir links ab in die Buchholzer Chaussee.
Wir beginnen unsere Radtour am wenig einladenden Bahnhof von Kirchmöser und fahren über Bahnhofstraße und Schulstraße ins Siedlungsgebiet von Kirchmöser-West. Kirchmöser ist ein Stadt- und Ortsteil im Westen der Stadt Brandenburg an der Havel. Der Ort wurde als Möser 1358 erstmals urkundlich erwähnt. Möser ist slawisch und bedeutet Moor. Den Namen Kirchmöser erhielt der Ort auf Grund eines königlichen Erlasses von 1916.
Unsere heutige Radtour fahren wir als Rundtour durch den Naturpark Feldberger Seenlandschaft mit Start und Ziel in Blankensee. Der Ort liegt in Mecklenburg-Vorpommern an der Bahnstrecke Neustrelitz – Neubrandenburg. Blankensee wurde 1290 erstmals in Zusammenhang mit den Kloster Wanzka erwähnt. Wir fahren vom Bahnhof aus in südlicher Richtung über die Lindenstraße aus dem Ort hinaus. Am Ortsausgang wechseln wir auf die Landstraße K 88 in Richtung des Ortsteils Groß Schönfeld, der am Rödliner See und damit im Naturpark Feldberger Seenlandschaft liegt.
Unsere heutige Tagestour durch die Peitzer Teichlandschaft, die Reicherskreuzer Heide und das Schlaubetal startet am Cottbusser Hauptbahnhof. Südlich des Bahnhofsgeländes steht an der Vetschauer Straße ein imposanter Wasserturm. Der Turm wurde 1914 im Auftrag der Preußischen Staatseisenbahnen zur Versorgung der Dampflokomotiven errichtet und 1955 stillgelegt. Er ist 23 m hoch und hat 500 m³ Fassungsvermögen. Da er leer steht, kann er leider nur von außen besichtigt werden.
Heute beginnen wir unsere Radtour durch den Naturpark Westhavelland in Brandenburg an der Havel. Es geht vom Hauptbahnhof durch die Bahnhofsvorstadt über die Werderstraße, Bauhofstraße und Jacobstraße in Richtung Brandenburg-Neustadt. Am Steintorturm überqueren wir den Mühlengraben und den Stadtkanal und haben die Neustadt von Brandenburg erreicht.
Unsere heutige Radtour starten wir am Bahnhof Berkenbrück. Berkenbrück liegt an der Bahnstrecke Berlin – Frankfurt/Oder, eine Station hinter Fürstenwalde / Spree. Der Ort wurde bereits 1285 als Byrkenbrucke (Birkenbrücke) in einer Grenzurkunde erwähnt. Seit 1775 heißt der Ort, wie heute üblich, Berkenbrück. Von 1932 bis zu seiner Verhaftung und Doportation 1933 wohnte der Schriftsteller Hans Fallada in Berkenbrück.
Unsere heutige Fahrradtour an der Ostsee startet am Hauptbahnhof Rostock. Vom Bahnhof aus fahren wir zuerst in die sehenswerte, historische Altstadt von Rostock. Wir fahren ca. 1,5 km über die Rosa-Luxemburg- und die Richard-Wagner-Straße zum Neuen Markt. Kurz vor dem Neuen Markt passieren wir das Steintor, eines der vier Haupttore der historischen Rostocker Stadtbefestigung.
Unsere heutige Fahrradtour starten wir am Bahnhof Templin. Bevor wir uns auf die Tour begeben, nutzen wir die Möglichkeit, uns die kleine Stadt Templin näher anzusehen. Das historische Städtchen, auch die „Perle der Uckermark“ genannt ist von einer vollständig erhaltenen mittelalterlichen Wehranlage mit großen Backsteintoren umgeben. Der mittelalterliche Stadtkern ist so gut erhalten, wie sonst in keiner anderen Stadt im Norden Brandenburgs. Das großartigste Bauwerk ist dabei die Stadtmauer – ein lückenloser Ring von 1.735 m Länge – mit Toren, Türmen und Tortürmen sowie 47 Wiekhäusern. Die 1230 gegründete Stadt ist heute mit ihrer NaturTherme ein staatlich anerkanntes Thermalsoleheilbad und wegen seiner vielen Seen ein Eldorado für Wassersportler. Die Stadt hat zwar nur rund 16.000 Einwohner, ist aber ihrer Fläche nach die achtgrößte Stadt Deutschlands. Templin, ursprünglich zu Mecklenburg gehörig, kam 1479 endgültig zu Brandenburg.